Rachmanowa

Rachmanowa
Rachmạnowa,
 
Alja (Aleksandra), eigentlich Galina Nikolajewna, verh. Aleksandra Galina von Họyer, russische Schriftstellerin, * Perm (?) 27. 6. 1898, ✝ Ettenhausen (Kanton Thurgau) 11. 2. 1991; flüchtete 1917 vor der Revolution nach Sibirien, emigrierte 1925 nach Österreich, 1945 in die Schweiz; schrieb Erlebnisberichte sowie biographische Romane.
 
Werke: Romane: Studenten, Liebe, Tscheka und Tod (1931), Ehen im roten Sturm (1932), Milchfrau in Ottakring (1933), alle drei unter dem Titel Meine russischen Tagebücher (1960); Die Fabrik des neuen Menschen (1935); Tragödie einer Liebe. Roman der Ehe Leo Tolstojs (1937, auch unter dem Titel Tolstoj. Tragödie einer Ehe); Das Leben eines großen Sünders. Ein Dostojewski-Roman, 2 Bände (1947); Die Liebe eines Lebens. Iwan Turgenjew und Pauline Viardot (1952); Im Schatten des Zarenhofes. Die Ehe Alexander Puschkins (1957); Tschaikowskij (1972).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rachmanowa — Alja Rachmanowa, geboren als Galina Djuragin (* 27. Juni 1898 in Kasli in der Nähe von Jekaterinburg im Ural; † 11. Februar 1991 in Ettenhausen, Schweiz) war eine russische Schriftstellerin. Die Tagebuchaufzeichnungen ihres Schicksals wurden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Alja Rachmanowa — Alja Rachmanowa, geboren als Galina Djuragin (* 27. Juni 1898 in Kasli in der Nähe von Jekaterinburg im Ural; † 11. Februar 1991 in Ettenhausen, Schweiz) war eine russische Schriftstellerin. Die Tagebuchaufzeichnungen ihres Schicksals wurden in… …   Deutsch Wikipedia

  • Galina Djuragin — (* 27. Juni 1898 in Kasli in der Nähe von Jekaterinburg im Ural; † 11. Februar 1991 in Ettenhausen, Schweiz; Pseudonym Alja Rachmanowa war eine russische Schriftstellerin. Ihre Tagebuchaufzeichnungen wurden in 21 Sprachen übersetzt. Sie wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Feber — Der 11. Februar ist der 42. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 323 Tage (in Schaltjahren 324 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandra Engelhardt — (* 29. Dezember 1982 in München) ist eine deutsche Ringerin. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Deutsche Meisterschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ra–Rad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Erica Sharp — Erica Jo Sharp (* 29. März 1975 in Ganges) ist eine ehemalige kanadische Ringerin. Sie wurde 1999 Vize Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 51 kg Körpergewicht Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfloge 3 Kanadische …   Deutsch Wikipedia

  • Ringer-Weltmeisterschaften 2011 — Die Ringer Weltmeisterschaften 2011 fanden vom 12. bis 18. September in Istanbul statt. Es gab insgesamt 21 einzelne Turniere in den drei Kampfarten griechisch römisch, freier Stil und im freien Stil der Frauen. Die Kämpfe wurden im Sinan Erdem… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Februar — Der 11. Februar ist der 42. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 323 Tage (in Schaltjahren 324 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 3 …   Deutsch Wikipedia

  • 1898 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | ► ◄◄ | ◄ | 1894 | 1895 | 1896 | 18 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”